Zur Einhaltung internationaler Vorschriften verifizieren wir die Identität und den Wohnsitz aller Nutzer, bevor sie unsere Dienste in Anspruch nehmen können. Dieser Prozess wird als KYC (Know Your Customer) bezeichnet.
Wer ist berechtigt?
Sie können den KYC-Prozess erfolgreich abschließen, wenn Sie eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
1. Sie leben in einem der 29 berechtigten europäischen Länder oder in der Schweiz und legen Folgendes vor:
- Einen gültigen Reisepass aus einem beliebigen Land außer den Vereinigten Staaten oder Russland und
- Wenn Sie kein Staatsbürger eines EU-/EWR-Landes oder der Schweiz sind: eine Aufenthaltsgenehmigung in einem EU-/EWR-Land oder der Schweiz.
2. Sie leben außerhalb dieser 29 Länder oder der Schweiz, aber:
- Das Land, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, steht nicht auf unserer Liste der verbotenen Länder, und
- Sie besitzen einen Reisepass aus einem EU-/EWR-Land oder der Schweiz.
Einfach ausgedrückt:
- Staatsbürger (außer aus den USA oder Russland), die in der EU/im EWR oder in der Schweiz leben, sind berechtigt.
- EU-/EWR- und Schweizer Staatsangehörige, die anderswo leben, können ebenfalls berechtigt sein, wenn ihr Land nicht auf der Liste der verbotenen Länder steht.
- Einwohner verbotener Länder sind unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit nicht berechtigt.
KYC-Anforderungen und Grenzbeträge
Für berechtigte Personen, die den KYC-Prozess abgeschlossen haben, wird ein Konto erstellt. Die Anforderungen variieren je nach Verifizierungsstufe.
Stufe 1 – Kontoerstellung
Um ein Konto zu erstellen, sind folgende Angaben erforderlich:
- Identitätsnachweis (POI):
- EWR-Bürger: ein nationaler Personalausweis oder Reisepass, der für Reisen innerhalb des EWR gültig ist
- Nicht-EWR-Bürger: ein Reisepass
- Selfie
- Für Nicht-EWR-Bürger mit Wohnsitz im EWR: ein zweiter Identitätsnachweis (POI2), z. B. eine gültige Aufenthaltsgenehmigung, die von einem EWR-Staat ausgestellt wurde. In bestimmten Fällen kann ein von einem EWR-Staat ausgestellter Personalausweis als POI2 akzeptiert werden.
- In einigen Fällen kann auch ein Adressnachweis (POA) erforderlich sein.
Stufe 2 – Höhere Transaktionsaktivität
Eine Verifizierung der Stufe 2 ist erforderlich, sobald einer der folgenden Grenzbeträge erreicht ist:
- 15.000 € an eingehenden Transaktionen mit virtuellen Vermögenswerten oder
- 25.000 € eingehende Transaktionen insgesamt
In diesem Fall müssen die folgenden Dokumente vorgelegt werden:
- Adressnachweis (falls nicht zuvor angegeben), wie:
- Rechnung eines Versorgungsunternehmens: Strom, Gas, Wasser oder Festnetz
- Kontoauszug: Bank oder Zahlungsinstitut
- Handyrechnungen werden nicht akzeptiert
- Die Dokumente müssen:
- Auf Ihren Namen lauten
- Mit der angegebenen Adresse übereinstimmen
- Innerhalb der letzten drei Monate ausgestellt worden sein
- Informationen zur Herkunft der Mittel und entsprechende Belege
Sie haben 20 Tage Zeit, um die Verifizierung der Stufe 2 abzuschließen, sobald der Grenzbetrag erreicht ist. Ihr Konto bleibt während dieses Zeitraums voll funktionsfähig.
Die Grenzbeträge für Stufe 2 können sich ohne vorherige Ankündigung ändern und von Fall zu Fall variieren.
Liste der berechtigten europäischen Länder
Nutzer sind berechtigt, wenn sie in einem der folgenden 30 Länder wohnen:
Österreich | Belgien | Bulgarien | Kroatien |
Zypern | Tschechische Republik | Dänemark | Estland |
Finnland | Frankreich | Deutschland | Griechenland |
Island | Irland | Italien | Lettland |
Litauen | Luxemburg | Malta | Niederlande |
Polen | Portugal | Rumänien | Slowakei |
Slowenien | Spanien | Schweden | Liechtenstein |
Norwegen |
Zusätzliche Hinweise
- Wird Ihre IP-Adresse als aus einem nicht zulässigen Land stammend erkannt, wird die Verifizierung automatisch blockiert.
- Bitte stellen Sie sicher, dass Sie korrekte Angaben zu Ihrer Staatsangehörigkeit, Ihrem Wohnsitz und Ihren Ausweisdokumenten machen.
- Die Liste der nicht zulässigen Länder kann sich im Laufe der Zeit ändern. Bitte überprüfen Sie während Ihres KYC-Prozesses stets die aktuellste Version.
Benötigen Sie Hilfe?
Sollten Sie sich hinsichtlich Ihrer Berechtigung Fragen haben oder bei der Verifizierung Probleme auftreten, steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung.
Was this article helpful?
That’s Great!
Thank you for your feedback
Sorry! We couldn't be helpful
Thank you for your feedback
Feedback sent
We appreciate your effort and will try to fix the article